service monitor
Ihr Planer für Wartungen und wiederkehrende Prüfungen
Der service monitor ermöglicht eine umfangreiche und einfache Planung und Dokumentation der anstehenden Wartungstermine für technische Anlagen und ihrer Komponenten.
Vorteile des service monitors
Einfache Planung
Mit dem service monitor gelingt die Planung von Wartungen und wiederkehrenden Prüfungen für Ihre Anlagen unkompliziert und zuverlässig. Im Administrationsbereich haben Sie die Möglichkeit einzelnen Usern bestimmte Berechtigungen und Lese- und Schreibzugriffe zu gewähren. So erhält jeder Mitarbeiter seinen eigenen Verantwortlichkeitsbereich.
Übersichtliche Darstellung
Durch die Einbindung in eine einfache Kalenderdarstellung verpassen Sie keine anstehenden Wartungen oder Prüfungen mehr. Zusätzlich behalten Sie den Überblick über den Zustand aller Anlagenkomponenten. Sie können zwischen verschiedenen Ansichten wählen, so führt z.B. eine Listenansicht sämtliche Wartungen auf, während die Kalenderansicht für eine strukturierte Zeitplanung sorgt. Anstehende Aufgaben werden farblich hervorgehoben
Einfache Dokumentation
Behalten Sie mit dem service monitor den Überblick über Ihre Anlagen und die dazugehörigen Komponenten, indem Sie mit wenigen Klicks die Wartung an der entsprechenden Stelle im Kalender dokumentieren. Dazu können Sie beispielsweise unmittelbar im Kalender Wartungsberichte hinterlegen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Fotos von Schäden oder ausgetauschten Anlagenkomponenten in der Software zu hinterlegen. Eine Änderung von Anlagendaten ist einerseits direkt in der Software möglich und andererseits können Änderungen in einem Excel-Export vorgenommen werden, welche durch Hochladen der Excel-Datei automatisch von der Software übernommen werden.
Verfügbar auf allen Endgeräten
Rufen Sie alle Daten ganz bequem von jedem internetfähigen Endgerät ab – egal wo, egal wann!
Vorteile des service monitors
Einfache Planung
Mit dem service monitor gelingt die Planung von Wartungen und wiederkehrenden Prüfungen für Ihre Anlagen unkompliziert und zuverlässig. Im Administrationsbereich haben Sie die Möglichkeit einzelnen Usern bestimmte Berechtigungen und Lese- und Schreibzugriffe zu gewähren. So erhält jeder Mitarbeiter seinen eigenen Verantwortlichkeitsbereich.
Übersichtliche Darstellung
Durch die Einbindung in eine einfache Kalenderdarstellung verpassen Sie keine anstehenden Wartungen oder Prüfungen mehr. Zusätzlich behalten Sie den Überblick über den Zustand aller Anlagenkomponenten. Sie können zwischen verschiedenen Ansichten wählen, so führt z.B. eine Listenansicht sämtliche Wartungen auf, während die Kalenderansicht für eine strukturierte Zeitplanung sorgt. Anstehende Aufgaben werden farblich hervorgehoben
Einfache Dokumentation
Exportieren Sie die erstellten Graphen, Berichte und Dashboards in alle gängigen Dateiformate oder teilen Sie diese schnell und unkompliziert mit weiteren Benutzern. Damit erleichtert Ihnen unsere Software die Zusammenarbeit und beschleunigt interne Prozesse.
Verfügbar auf allen Endgeräten
Rufen Sie alle Daten ganz bequem von jedem internetfähigen Endgerät ab – egal wo, egal wann!
Funktionen der Software
BAUM
Übersichtliche Darstellung
Die übersichtliche Darstellung der Anlagen und Anlagenkomponenten erfolgt in einer Baumstruktur. Hinterlegen Sie innerhalb der Struktur Stammdaten, Ansprechpartner, Bauteile und vieles mehr.
LISTE
Erstellung von Inventarlisten
Im service monitor können Sie Inventarlisten mit einer übersichtlichen Darstellung aller Anlagen erstellen. Die vielfältige Filter- und Suchfunktion ermöglicht eine gezielte Suche nach dem gewünschten Objekt. Zudem können Sie eine Zuweisung von Attributen vornehmen.
WARTUNGSKALENDER
Kalenderfunktion
In der kalendarischen Darstellung können Wartungstermine eingetragen und der Auftragsstatus nachgehalten werden. Mit einer Filterfunktionen nach Jahr, Monat, Kategorie, Wartungstyp und Status können Wartungen exakt zurückverfolgt werden.
KARTE
Anlagenübersicht
Alle Anlagen, inklusive der dazugehörigen Anlagen- und Gebäudeinformationen, werden auf einer Karte im service monitor übersichtlich dargestellt.
AUFGABEN UND WARTUNGEN
Wartungsplanung und Steuerung
Aufgaben und Wartungen, die in Ihren Projekten anfallen, werden im service monitor übersichtlich dargestellt. Anhand von Zeitintervallen und Zählerständen wird ermittelt, wann die nächsten Wartungen anfallen. Dabei berücksichtigt der service monitor die Laufzeiten der Anlagen und ermittelt so automatisch einen möglichst genauen Termin. Lassen Sie sich den Status von laufenden Wartungen und Aufgaben anzeigen und hinterlegen Sie für jede Ihrer Anlagen konkrete Termine oder Zeiträume, an denen Wartungen durchgeführt werden sollen. Geringe Ausfallzeiten sind Ihnen damit garantiert.
IMPORT
Daten importieren
Der service monitor bietet die Möglichkeit eines Imports von Basisdaten über Excel und eine automatisierte Verarbeitung im System. Baulichen Veränderungen sind somit leicht zu aktualisieren.
Funktionen der Software
BAUM
Übersichtliche Darstellung
Die übersichtliche Darstellung der Anlagen und Anlagenkomponenten erfolgt in einer Baumstruktur. Hinterlegen Sie innerhalb der Struktur Stammdaten, Ansprechpartner, Bauteile und vieles mehr.
LISTE
Erstellung von Inventarlisten
Im service monitor können Sie Inventarlisten mit einer übersichtlichen Darstellung aller Anlagen erstellen. Die vielfältige Filter- und Suchfunktion ermöglicht eine gezielte Suche nach dem gewünschten Objekt. Zudem können Sie eine Zuweisung von Attributen vornehmen.
WARTUNGSKALENDER
Kalenderfunktion
In der kalendarischen Darstellung können Wartungstermine eingetragen und der Auftragsstatus nachgehalten werden. Mit einer Filterfunktionen nach Jahr, Monat, Kategorie, Wartungstyp und Status können Wartungen exakt zurückverfolgt werden.
KARTE
Anlagenübersicht
Alle Anlagen, inklusive der dazugehörigen Anlagen- und Gebäudeinformationen, werden auf einer Karte im service monitor übersichtlich dargestellt.
AUFGABEN UND WARTUNGEN
Wartungsplanung und Steuerung
Aufgaben und Wartungen, die in Ihren Projekten anfallen, werden im service monitor übersichtlich dargestellt. Anhand von Zeitintervallen und Zählerständen wird ermittelt, wann die nächsten Wartungen anfallen. Dabei berücksichtigt der service monitor die Laufzeiten der Anlagen und ermittelt so automatisch einen möglichst genauen Termin. Lassen Sie sich den Status von laufenden Wartungen und Aufgaben anzeigen und hinterlegen Sie für jede Ihrer Anlagen konkrete Termine oder Zeiträume, an denen Wartungen durchgeführt werden sollen. Geringe Ausfallzeiten sind Ihnen damit garantiert.
IMPORT
Daten importieren
Der service monitor bietet die Möglichkeit eines Imports von Basisdaten über Excel und eine automatisierte Verarbeitung im System. Baulichen Veränderungen sind somit leicht zu aktualisieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.
Wissenswertes zu Wartungen und wiederkehrenden Prüfungen
Alle technischen Anlagen müssen in bestimmten Zeitintervallen gewartet werden, um einen reibungslosen und effizienten Anlagenbetrieb zu gewährleisten. Die genaue Einhaltung der Wartungsintervalle und die ordnungsgemäße Protokollierung ist entscheidend um die Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten. Besonders komplexere Anlagenstrukturen verfügen über eine Vielzahl an Bauteilen und Komponenten, deren einwandfreier technischer Zustand wichtig für den effizienten Betrieb der Gesamtanlage ist. Softwarelösungen erleichtern es Anlagenbetreibern einen Überblick über alle Komponenten zu behalten, denn Stammdaten (Bauteile, Artikelnummern, Ersatzdatum, Hersteller, u.v.m.) können einfach im System hinterlegt werden. Kurzum: Interne Prozesse werden beschleunigt und die Verfügbarkeit der Anlage wird erheblich gesteigert.
Wissenswertes zu Wartungen und wiederkehrenden Prüfungen
Alle technischen Anlagen müssen in bestimmten Zeitintervallen gewartet werden, um einen reibungslosen und effizienten Anlagenbetrieb zu gewährleisten. Die genaue Einhaltung der Wartungsintervalle und die ordnungsgemäße Protokollierung ist entscheidend um die Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten. Besonders komplexere Anlagenstrukturen verfügen über eine Vielzahl an Bauteilen und Komponenten, deren einwandfreier technischer Zustand wichtig für den effizienten Betrieb der Gesamtanlage ist. Softwarelösungen erleichtern es Anlagenbetreibern einen Überblick über alle Komponenten zu behalten, denn Stammdaten (Bauteile, Artikelnummern, Ersatzdatum, Hersteller, u.v.m.) können einfach im System hinterlegt werden. Kurzum: Interne Prozesse werden beschleunigt und die Verfügbarkeit der Anlage wird erheblich gesteigert.