Intelligente Gebäude und Städte dank LoRaWAN
Funktechnologie der Zukunft
Die Funktechnologie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) hat großes Potenzial, denn sie zeichnet sich durch große Reichweiten und eine einfache Umsetzung aus. So ermöglicht die LoRaWAN-Spezifikation ein energieeffizientes Senden von Daten über lange Strecken. Dementsprechend beträgt die Reichweite in Stadtgebieten rund 2 km und in ländlichen Gebieten sogar bis zu 10 km. Zudem wird eine optimale Durchdringung von Gebäuden erreicht. Darüber hinaus fallen die Hardware und Wartungskosten gering aus, wodurch sie sich optimal für Smart-City-Projekte eignet.
✓ große Reichweite
✓ lange Batterielaufzeiten
✓ flexibel und günstig
✓ modular erweiterbar


Wie funktioniert LoRaWAN?
Messung: Ein LoRaWAN Netz besteht aus Sensoren, Gateways sowie Auslese- und Analysetools. Zunächst werden unterschiedlichste Sensoren eingebunden, um die gewünschten Leistungsdaten zu erfassen. Die Sensoren können zum Beispiel an Wasser- und Stromzählern oder Heizkostenverteilern angebracht sein. Außerdem gibt es Sensoren zur Messung von Luft- oder Bodenqualität, Parksensoren oder Temperatur- und Bewegungsmelder.
Übertragung: Diese Sensoren senden ihre Daten dann an Gateways, die in der gesamten Stadt verteilt sind. Die Gateways empfangen folglich alle Daten in Ihrer Reichweite, wobei diese stark von der Umgebung abhängt, in der das LoRaWAN Netz aufgebaut ist. Um die genaue Reichweite zu erfahren, sind jedoch spezielle Reichweitentests möglich.
Auslesung und Analyse: Die Gateways leiten die empfangenen Datenpakete schließlich an die LoRaWAN Netzwerkserver weiter. Anschließend erfolgt die Auswertung und Analyse der Daten unkompliziert mit der energielenker-Software.

Unsere Leistungen rund um LoRaWAN
Mit einem energieschonenden LoRaWAN- Netzwerk sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten denkbar. Vor allem wenn Sie noch am Anfang Ihres IoT (Internet of Things) Projekts stehen, bieten wir Ihnen mit unseren Starterpaketen den optimalen Einstieg, um die Vielzahl an Möglichkeiten kennenzulernen und die Grundlage zum Aufbau einer Smart City oder intelligenter Gebäude zu schaffen. Selbstverständlich bieten wir auch individuelle Lösungen, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.
1. Beratung zur Technologie und Anwendungsfällen sowie Fördermittelmanagement
2. Konzeptionelle Planung des LoRaWAN-Netzwerks und der Sensoren mit einer sicheren Ende-zu-Ende Verschlüsselung
3. Umsetzung des Projekts unter Einbezug des Netzwerks sowie Konfiguration von Gateways und Sensoren durch unsere erfahrenen Elektrotechniker.
4. Bereitstellung der Software zur Datenauswertung und Analyse
Anwendungsbeispiele für LoRaWAN
Unsere Leistungen
Mit einem energieschonenden LoRaWAN- Netzwerk sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten denkbar. Vor allem wenn Sie noch am Anfang Ihres IoT (Internet of Things) Projekts stehen, bieten wir Ihnen mit unseren Starterpaketen den optimalen Einstieg, um die Vielzahl an Möglichkeiten kennenzulernen und die Grundlage zum Aufbau einer Smart City oder intelligenter Gebäude zu schaffen. Selbstverständlich bieten wir auch individuelle Lösungen, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.
1. Beratung zur Technologie und Anwendungsfällen sowie Fördermittelmanagement
2. Konzeptionelle Planung des LoRaWAN-Netzwerks und der Sensoren mit einer sicheren Ende-zu-Ende Verschlüsselung
3. Umsetzung des Projekts unter Einbezug des Netzwerks sowie Konfiguration von Gateways und Sensoren durch unsere erfahrenen Elektrotechniker.
4. Bereitstellung der Software zur Datenauswertung und Analyse
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.
Tel.: 0251 27601-101
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.
Tel.: 0251 27601-101
Pressebeiträge zum Thema LoRaWAN
Beitrag vom Dezember 2020 in “Perspektiven 2021 – Innovationen & Chancen für die Wirtschaft” (Beilage im Handelsblatt)
Beitrag in der Publikation „Stadt der Zukunft“ (Beilage in der Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Pressebeiträge zum Thema LoRaWAN
Beitrag vom Dezember 2020 in “Perspektiven 2021 – Innovationen & Chancen für die Wirtschaft” (Beilage im Handelsblatt)
Beitrag in der Publikation „Stadt der Zukunft“ (Beilage in der Frankfurter Allgemeine Zeitung)