city monitor – Smart City Software
Ihre Smart City auf einen Blick im city monitor
Der city monitor von energielenker solutions bündelt alle Informationen Ihrer Smart City in einer benutzerfreundlichen Software. Vom Parkraummanagement bis zur Digitalisierung Ihrer Gebäude, der city monitor bietet für jeden Anwendungsfall eine Lösung. Wählen Sie aus der modular aufgebauten Software die Bausteine aus, die Sie benötigen und bleiben Sie flexibel für weitere Anwendungsfälle. Die Erweiterung der Software ist kostengünstig und schnell umzusetzen.
Nutzen des city monitors
Start oder Erweiterung Ihres Smart City Projektes
Nutzen Sie den city monitor, um die ersten Schritte in Richtung einer Smart City zu gehen oder weitere Anwendungsfälle schnell und kostengünstig zu testen. Wir beschaffen und installieren die passende Hardware und stellen mit dem city monitor die ideale Software für Sie bereit, um Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Smart City Anwendungen zu unterstützen.
Standortübersicht
Dank Einbindung einer Karte sowie verschiedenen Graphen, behalten Sie im Dashboard den Überblick über alle Standorte und die wichtigsten Informationen.
Zentrale Überwachung
Nutzen Sie den city monitor, um die Daten aller Sensoren in Ihrem Dashboard darzustellen und jederzeit den genauen Überblick über die Situation vor Ort zu haben.
White Label
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den city monitor nach Ihrem Corporate Design zu gestalten. Bei der Einbindung von Grafiken und Auswertungen in Berichten, Ihrer Website oder ähnliches, ist so ein durchgängiges Design möglich.
Dokumentation
Mit unserer benutzerfreundlichen Software sichern und archivieren Sie Ihre Daten für eine kurz- und langfristige Erfolgskontrolle.
Verfügbar auf allen Endgeräten
Rufen Sie alle Daten ganz bequem von jedem internetfähigen Endgerät ab – egal wo, egal wann!
Individuelle Berechtigungen
Es sollen mehrere Personen Zugriff auf den city monitor haben, aber mit unterschiedlichen Berechtigungen? Kein Problem! Die Berechtigungen können für jeden Nutzer individuell definiert werden.
Nutzen des city monitors
Start oder Erweiterung Ihres Smart City Projektes
Nutzen Sie den city monitor, um die ersten Schritte in Richtung einer Smart City zu gehen oder weitere Anwendungsfälle schnell und kostengünstig zu testen. Wir beschaffen und installieren die passende Hardware und stellen mit dem city monitor die ideale Software für Sie bereit, um Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Smart City Anwendungen zu unterstützen.
Standortübersicht
Dank Einbindung einer Karte sowie verschiedenen Graphen, behalten Sie im Dashboard den Überblick über alle Standorte und die wichtigsten Informationen.
Zentrale Überwachung
Nutzen Sie den city monitor, um die Daten aller Sensoren in Ihrem Dashboard darzustellen und jederzeit den genauen Überblick über die Situation vor Ort zu haben.
White Label
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den city monitor nach Ihrem Corporate Design zu gestalten. Bei der Einbindung von Grafiken und Auswertungen in Berichten, Ihrer Website oder ähnliches, ist so ein durchgängiges Design möglich.
Dokumentation
Mit unserer benutzerfreundlichen Software sichern und archivieren Sie Ihre Daten für eine kurz- und langfristige Erfolgskontrolle.
Verfügbar auf allen Endgeräten
Rufen Sie alle Daten ganz bequem von jedem internetfähigen Endgerät ab – egal wo, egal wann!
Anwendungsfälle des city monitors
Smart City
Städte bieten eine Vielzahl von Anwendungsfälle für den city monitor. Überwachen Sie die Luftqualität in Gebäuden oder an Hauptverkehrsstraßen, überprüfen Sie Pegelstände oder optimieren Sie die Routen Ihrer Müllfahrzeuge. Das Softwaremodul bietet für alle Anwendungsfälle passende Auswertungen und unterstützt Sie so optimal auf dem Weg in die smarte Zukunft.
Smart Mobility
Stellen Sie Ihre Parkflächen detailliert im city monitor dar. In der Gesamtübersicht sehen Sie alle Parkplätze und deren Auslastungen. In der Detailansicht bekommen Sie Informationen über die einzelnen Parkplätze, die Parkdauer, Überschreitungen und Auffälligkeiten. In Kombination mit Ihren E-Ladesäulen überwachen Sie zusätzlich, ob diese gerade in Benutzung sind oder z.B. unberechtigter Weise von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor belegt werden.
Smart Building
Smarte Technologien machen Ihre Gebäude sicherer. Unsere Smart City-Software bieten Ihnen dafür viele praktische Anwendungsfälle, wie Luftqualitätsmessung, Präsenzzählung oder die Überwachung von Fenster- und Türöffnungen. Die Luftqualität in Klassenräumen und Büros zu überwachen, bedeutet den genauen Überblick über CO2-Gehalt, Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu haben. Auf Grundlage der gemessenen Werte können Sie dann Maßnahmen zur Optimierung ableiten. So lässt sich z.B. bei Überschreitung von individuell festlegbaren Grenzwerten die Virenlast in der Luft durch ein optimiertes Lüftungsverhalten verringern.
Durch Präsenzzählung in Eingangsbereichen oder Räumen erhalten Sie außerdem schnell und einfach einen Überblick über die Besucherzahl in Ihren Gebäuden und mit Tür- und Fenstersensoren werden Sie alarmiert, wenn Fenster unberechtigter Weise geöffnet werden, z.B. in der Nacht.
Insbesondere in Kombination mit unserem energy monitor kann Ihr Energiedatenmanagement verbessert werden, da Sie ihre Energieverbräuche stets im Blick haben und entsprechend Optimierungsmaßnahmen und Handlungsbedarfe ableiten können. Dies trägt zu einer positiven Kosten- und Energiebilanz bei. Mit dem city monitor optimieren Sie die Digitalisierung Ihrer Gebäude. Egal ob Überwachung von Rauchmeldern, Fernauslesung von Heizkostenverteilern und anderen Zählern oder die Füllstandsüberwachung von Öltanks, der city monitor visualisiert den Status und sammelt wichtige Informationen. So z.B. das Datum der letzten Wartung Ihrer Heizanlagen. Für eine umfassende Anlagenüberwachung empfiehlt sich die Erweiterung mit unserem process monitor.
Anwendungsfälle des city monitors
Smart City
Städte bieten eine Vielzahl von Anwendungsfälle für den city monitor. Überwachen Sie die Luftqualität in Gebäuden oder an Hauptverkehrsstraßen, überprüfen Sie Pegelstände oder optimieren Sie die Routen Ihrer Müllfahrzeuge. Das Softwaremodul bietet für alle Anwendungsfälle passende Auswertungen und unterstützt Sie so optimal auf dem Weg in die smarte Zukunft.
Smart Mobility
Stellen Sie Ihre Parkflächen detailliert im city monitor dar. In der Gesamtübersicht sehen Sie alle Parkplätze und deren Auslastungen. In der Detailansicht bekommen Sie Informationen über die einzelnen Parkplätze, die Parkdauer, Überschreitungen und Auffälligkeiten. In Kombination mit Ihren E-Ladesäulen überwachen Sie zusätzlich, ob diese gerade in Benutzung sind oder z.B. unberechtigter Weise von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor belegt werden.
Smart Building
Smarte Technologien machen Ihre Gebäude sicherer. Unsere Smart City-Software bieten Ihnen dafür viele praktische Anwendungsfälle, wie Luftqualitätsmessung, Präsenzzählung oder die Überwachung von Fenster- und Türöffnungen. Die Luftqualität in Klassenräumen und Büros zu überwachen, bedeutet den genauen Überblick über CO2-Gehalt, Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu haben. Auf Grundlage der gemessenen Werte können Sie dann Maßnahmen zur Optimierung ableiten. So lässt sich z.B. bei Überschreitung von individuell festlegbaren Grenzwerten die Virenlast in der Luft durch ein optimiertes Lüftungsverhalten verringern. Durch Präsenzzählung in Eingangsbereichen oder Räumen erhalten Sie außerdem schnell und einfach einen Überblick über die Besucherzahl in Ihren Gebäuden und mit Tür- und Fenstersensoren werden Sie alarmiert, wenn Fenster unberechtigter Weise geöffnet werden, z.B. in der Nacht.
Insbesondere in Kombination mit unserem energy monitor kann Ihr Energiedatenmanagement verbessert werden, da Sie ihre Energieverbräuche stets im Blick haben und entsprechend Optimierungsmaßnahmen und Handlungsbedarfe ableiten können. Dies trägt zu einer positiven Kosten- und Energiebilanz bei. Mit dem city monitor optimieren Sie die Digitalisierung Ihrer Gebäude. Egal ob Überwachung von Rauchmeldern, Fernauslesung von Heizkostenverteilern und anderen Zählern oder die Füllstandsüberwachung von Öltanks, der city monitor visualisiert den Status und sammelt wichtige Informationen. So z.B. das Datum der letzten Wartung Ihrer Heizanlagen. Für eine umfassende Anlagenüberwachung empfiehlt sich die Erweiterung mit unserem process monitor.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.