Die Stadt Freiburg nutzt die Energiemanagementsoftware von energielenker. In der Software laufen die Daten von rund 600 Gebäuden im Stadtgebiet zusammen. Berücksichtigt werden dabei auch die vorhandenen Schnittstellen zur Gebäudeautomation, zu PV-Anlagen, BHKWs und Energieversorgern.
Monitoring der Luftqualität in Altenbekener Grundschule
freschke2021-07-29T14:44:38+02:00Die Gemeinde Altenbeken beauftragt energielenker solutions mit einem Monitoring der Luftqualität auf Basis der LoRaWAN-Technologie für ein Klassenzimmer der Grundschule Altenbeken. Mithilfe der LoRaWAN-Sensorik werden im Klassenzimmer CO2-Gehalt, Temperatur und Luftfeuchte gemessen. Ebenso werden die Öffnungen der Fenster sowie die Heizungseinstellungen erfasst.
Energiedatenerfassung im Schulzentrum Altenbeken
freschke2021-08-04T10:28:33+02:00Die Gemeinde Altenbeken beauftragte energielenker mit dem Aufbau eines LoRaWAN-Netzes zur zentralen und automatisierten Erfassung von Energieverbräuchen sowie Temperatur- und CO2-Werten in Sport- und Schwimmhalle.
Energiedatenerfassung mit LoRaWAN im Rheinisch-Bergischen Kreis
freschke2021-08-04T10:26:35+02:00Der Rheinisch-Bergische Kreis beauftragte energielenker mit dem Aufbau eines LoRaWAN-Netzes zur zentralen und automatisierten Erfassung von Energieverbräuchen.
Energiemanagement mit LoRaWAN
freschke2021-08-04T10:22:03+02:00Die Stadt Lippstadt beauftragt energielenker solutions mit dem Aufbau eines Energiemanagements. Zunächst werden 56 Liegenschaften mit Sensoren ausgestattet. Da die LoRaWAN Funktechnik genutzt wird, ergibt sich die Möglichkeit weitere Smart City Anwendungen zu nutzen.